Haben Sie die Top-Stories aus der IT-Branche letzte Woche verpasst? Kein Problem, wir auch. Vielleicht. Je nachdem was man als Top Story ansieht. Wir können auf jeden Fall nicht versprechen, dass wir alles Wichtige hier zusammengefasst haben. Aber wir können versprechen, dass wir diese Themen interessant und/oder unterhaltsam fanden. Gute Unterhaltung.
Anfang der Woche machte die Nachricht die Runde, Lenovo sei an der Übernahme von Sonys PC-Sparte Vaio interessiert. Wenige Tage später wurde der Verkauf bestätigt. Allerdings handelte es sich beim Käufer nicht um Lenovo, sondern um eine japanische Investorengruppe. Ob Lenovo wirklich an der Übernahme interessiert war, lässt sich im Nachhinein wohl nicht herausfinden. Es wäre auf jeden Fall keine Überraschung, haben die Chinesen doch in den letzten Wochen ordentlich eingekauft. Unter anderem kauften sie Google erst kürzlich den Mobilfunkhersteller Motorola ab. Vielleicht war es aber auch nur ein taktischer Schachzug von Sony um den Preis etwas zu erhöhen.
Ohne die richtige Software bringt die beste Hardware nichts. Aber Software ist nicht nur wichtig, um einen Brief am Computer zu schreiben oder sein Lieblingsspiel zu spielen. Software wird auch zur Steuerung von Infrastruktur oder Verwaltung von Daten eingesetzt. Aber auch diese Art von Software ist nicht vor Fehlern sicher. Ein paar der schönsten, schlimmsten bzw. besorgniserregendsten Pannen des letzten Jahres findet man in dieser Liste.
Letzten Herbst kündigte (Ex-)Microsoft-CEO Steve Ballmer überraschend seinen Rückzug von der Firmenspitze an. Was folgte, neben diversen Best-Off Kompilationen seiner aufsehenerregendsten Auftritte, waren nicht enden wollende Diskussionen über seine Nachfolge. Diese wurden unter der Woche mit einem Mal gestoppt als Microsoft seinen neuen CEO vorstellte. Der dritte CEO der Firmengeschichte heisst Satya Nadella und war bis jetzt verantwortlich für das Firmenkunden- und Cloud-Geschäft. Gleichzeitig zeigt sich Gründer und Ex-CEO Bill Gates interessiert an einem Teilzeit-Job in seiner alten Firma. Dieser soll aber selbstverständlich nur in der Produktentwicklung sein. Das Wort Babysitter fiel jedenfalls noch nicht.
Steve Jobs dürfte sich im Grabe umdrehen, wenn er hören würde, dass sich sein Freund und Apple-Mitgründer Steve Wozniak ein Apple-Smartphone mit Android Betriebssystem wünscht. Hatte er doch zu Lebzeiten geschworen Android „zu zerstören, weil es ein gestohlenes Produkt ist“. Aber vielleicht hat Wozniak ja auch vor, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Zuerst macht er auf Android-Fanboy, nur um anschliessend die Konkurrenz von innerhalb zu zerstören. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung.
ARP News
- Im Freitag starteten in Sotschi die Olympischen Winterspiele. So weit ist unser VINTO-Lernender Fabian Kern zwar noch nicht, aber eine eigene Facebook-Seite haben sein Team und er bereits. Und die Teammitglieder freuen sich immer über Likes und Kommentare. Also los, das ist die einmalige Chance, Fan eines potentiellen Schweizer Olympiasiegers zu werden, noch lange bevor ihn das ganze Land kennt.
- Im letzten Jahr schwankte der Kurs der Kryptowährung Bitcoin zwischen 20 und 1200 US-Dollar. Aber was sind Bitcoins überhaupt und wann werden sie sich als offizielles Zahlungsmittel durchsetzen? Mit diesen Fragen haben wir uns am Donnerstag im ARP Blog beschäftigt.
Kurioses aus der Branche
- Google muss sein Schiff umparken.
- 10 Zeichen, dass man zu viel Zeit im Internet verbringt.
- Das wird die Datenschützer freuen: Die New Yorker Polizei testen den Einsatz von Google Glass auf Streife.